zum Seiteninhalt

Information zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte. Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Produkten und Dienstleistungen.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Raiffeisen Analytik GmbH
Unternehmensberatung und Markt- und Meinungsforschung
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1
A–1020 Wien

Tel.: +43 664 8390316
E-Mail: [email protected]

Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten.

Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adressen etc.) oder Daten zu Identitätsdokumenten (z.B. Ausweisdaten). Darüber hinaus können darunter auch Zahlungsverkehrsdaten (z.B. Zahlungsaufträge), Bonitätsdaten (z.B. auf Basis der Jahresabschlüsse) Daten zu Marketing und Vertrieb, Bild- und/oder Tonaufzeichnungen (z.B. Fotos, Video-, Telefonaufzeichnungen), elektronische Protokoll- und Identifikationsdaten (Apps, Cookies etc.), sowie andere, mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten fallen.

Zudem verarbeiten wir jene Kategorie von Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch oder Medien) zulässigerweise erhalten haben oder die uns von der Raiffeisen Bankengruppe und verbundenen Unternehmen übermittelt werden. Darunter fallen insbesondere Firmenwortlaut, Firmenanschrift, Firmenbuchnummer sowie Daten von Verfügungs- bzw. zeichnungsberechtigten Personen (wie etwa Anrede/Geschlecht, Name, Anschrift, Kontaktdaten).